Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

Erfahren Sie, wie andere Organisationen ihre Ziele mit evasys und evaexam erreicht haben.

Über die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie

Die Stiftung Nieder-Ramstädter Diakonie (NRD) besteht seit mehr als 100 Jahre und ist ein diakonisches Sozialunternehmen mit vielfältigen Angeboten in Hessen und Rheinland-Pfalz:

  • Menschen mit Behinderung können Beratungs- und Unterstützungsleistungen in den Bereichen Wohnen, Arbeiten, Bildung und Freizeitgestaltung an mehr als 50 Standorten wahrnehmen.
  • Für junge Menschen und deren Familien werden ambulante und stationäre Dienstleistungen angeboten.
  • An verschiedenen Standorten in Hessen werden Kindertagesstätten betrieben.
  • Senioren können über das Tochterunternehmen der Altenhilfe ambulante und stationäre Wohn-, Pflege- und Betreuungsangebote wahrnehmen.

Im Unternehmen arbeiten derzeit gut 2300 Mitarbeitende.

Vor der Einführung von evasys

Vor der Einführung von evasys arbeitete das Qualitätsmanagement der NRD mit einem Online-Umfrage-Tool, das jedoch nicht die erhoffte Arbeitserleichterung einbrachte: Die ausgefüllten Papierfragebögen konnten mit der vorherigen Software nicht eingescannt werden, sodass die Antworten einzeln abgetippt werden mussten und so ein hoher Zeitaufwand verursacht wurde. Eine neue Software sollte also vor allem für eine Zeitersparnis sorgen, die durch die Automationsfunktionen in evasys gegeben war.

Von Bewohnerbefragung bis Marktanalyse

Die Anwendungsfelder von evasys sind bei der NRD vielfältig: Neben der Durchführung von Bewohner-, Angehörigen- und Betreuerbefragungen, kommt evasys auch in den Werkstätten der NRD für Menschen mit Behinderung zum Einsatz. Regelmäßig werden Zufriedenheitsbefragungen von Produktionskunden sowie Lieferanten und Fahrern durchgeführt und die Ergebnisse daraus für ihre ISO-Zertifizierung und die dafür nötigen Audits verwendet. Außerdem wird evasys für interne Marktanalysen und für kurzfristige interne Bedarfsermittlungen oder Stimmungsbilder eingesetzt. Werden in der Stiftung Personen befragt, die sich nicht selbst äußern können, erhalten sie bei der Befragung unterstützte Kommunikation und werden von vertrauten Mitarbeitenden oder Angehörigen begleitet. Zur Erhöhung der Verständlichkeit werden die Fragebögen darüber hinaus mit Piktogrammen und Bildern versehen.

Erfolgreicher Umstieg auf evasys Cloud

Insgesamt überzeugt evasys durch den deutlich geringeren Zeitinvest im Vergleich zu der vorherigen Software. Die Auswertungen kommen nicht nur beim Qualitätsmanagement selbst, sondern auch bei den Stakeholdern sehr gut an. Durch die Profillinien auf den Reporten können Sachverhalte gut aufgezeigt werden – eine aufwendige Aufarbeitung in Excel, um ein Endergebnis zu erzielen, ist nicht mehr notwendig. Auch mit dem evasys Support ist die NRD sehr zufrieden: Auf Anfragen reagiert das Support-Team aus Lüneburg schnell und liefert meist schon binnen weniger Stunden eine Antwort.

Eine weitere Arbeitserleichterung brachte darüber hinaus die Umstellung auf die Cloud-Variante von evasys. Nachdem die NRD evasys lange Zeit selbst auf ihren eigenen Servern gehostet hat, haben sie sich vor einem Jahr zur Entlastung der eigenen IT-Abteilung für die Umstellung auf Cloud entschieden. Seitdem werden nicht nur personelle Ressourcen für die allgemeine Administration gespart, auch Updates, Upgrades und Fixes werden stets sofort und ohne Belastung der eigenen IT eingespielt, sodass das evasys-System der NRD immer auf dem neuesten Stand ist.

Mittlerweile kündigen auch weitere Abteilungen ihr Interesse an der Nutzung von evasys an, daher kann sich die NRD gut vorstellen, die Einsatzbereiche von evasys in Zukunft noch weiter auszubauen.