Datenschutzerklärung für die Erfüllung der Informationspflicht gemäß Art. 13 DS-GVO
Ziel der nachfolgenden Erläuterungen ist es zu beschreiben, welche Daten wir zu welchem Zweck verarbeiten und welche Rechte Sie desbezüglich haben.
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen
evasys GmbH
Konrad-Zuse-Allee 13
21337 Lüneburg
Deutschland
Telefon: +49 4131 7360 0
Telefax: +49 4131 7360 60
Support: +49 4131 7360 50
E-Mail: team@evasys.de
Kontakt Datenschutzbeauftragte
datenschutz@evasys.de
Zwecke, für die die personenbezogenen Daten erhoben werden sollen
Eine Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen dieses Internetangebotes erfolgt grundsätzlich nur, soweit dies erforderlich ist. Im Folgenden erhalten Sie Informationen darüber, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten und auf welcher Rechtsgrundlage wir agieren.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten für Übermittlung von Informationen
Bei bestimmten Aktionen auf dieser Seite (Informationsbestellungen, Herunterladen von Software, Teilnahme an Wettbewerben u. a.) werden Sie vom Betreibenden gebeten, Angaben zu Ihrer Person auf dafür bereitgestellten Web-Formularen/ Kontaktformularen zu machen. Es steht Ihnen frei, dieser Aufforderung nachzukommen. Sollten Sie sich aber dafür entscheiden, ist u. U. die Zurverfügungstellung Ihrer persönlichen Angaben (Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift u. Ä.) notwendig.
Zur Teilnahme an einem Wettbewerb werden Ihre Angaben zwecks der Prüfung Ihrer Teilnahmeberechtigung und zur späteren Kontaktaufnahme im Falle eines Gewinnes gespeichert. Der*die Betreibende erkennt in vollem Umfang die Wichtigkeit eines sorgsamen Umgangs mit Ihren Angaben an. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht.
Wir speichern Ihre Daten solange, wie wir sie für den jeweiligen Zweck, z.B. die Informationsübermittlung, Kontaktaufnahme etc. benötigen. Mit Aufkündigung des Bezugs werden die Daten gelöscht.
Rechtsgrundlage für die Erfassung der personenbezogenen Daten für diesen Zweck beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Qualitätsverbesserung unserer Website durch Cookies
Zur Qualitätsverbesserung unserer Website kommen so genannte Cookies zum Einsatz, die Ihren Besuch nachverfolgen. Die Cookies ermöglichen eine Auswertung der Bewegung auf der Website. Auch was Sie suchen, wie oft Sie welche Seite aufrufen oder welche Angebote Sie nutzen, kann erfasst werden. Eine Verbindung mit anderen Daten über Sie erfolgt nicht. Zudem werden die Daten pseudonymisiert, sodass Sie nicht mehr zugeordnet werden können.
Wir haben das Einwilligungs-Management-Tool „Borlabs Cookies“ auf unserer Website eingebunden, um Einwilligungen für die Datenverarbeitung bzw. den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Funktionen abzufragen. Sie haben mithilfe von „Borlabs Cookies“ die Möglichkeit, Ihr Einverständnis für bestimmte Funktionalitäten unserer Website, z.B. zum Zwecke der Einbindung externer Elemente, Einbindung von Streaming-Inhalten, statistischen Analyse, Reichweitenmessung und personalisierten Werbung zu erteilen oder abzulehnen.
Unsere berechtigten Interessen an der Verarbeitung liegen in der Speicherung der Nutzereinstellungen und Präferenzen in Bezug auf den Einsatz von Cookies und weiteren Funktionalitäten. „Borlabs Cookies“ speichert Ihre Daten solange Ihre Nutzer*inneneinstellungen aktiv sind. Nach zwei Jahren nach Vornahme der Nutzereinstellungen erfolgt eine erneute Abfrage der Zustimmung. Die vorgenommenen Nutzer*inneneinstellungen werden dann erneut für diesen Zeitraum gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Kontext der Cookies beruht auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO.
[borlabs-cookie type=”btn-cookie-preference” title=”Cookie Einstellungen” element=”button”/]
Einsatz von Google Analytics, Google Ads Manager und Google Tag Manager
Unsere Website nutzt Werkzeuge zur systematischen Analyse Ihres Nutzungsverhaltens im Internet, konkret Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Anbieter dieses Dienstes ist: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Die durch den Cookie erzeugen Informationen über Ihre Benutzung der Website wie Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, Referer-URL (die zuvor besuchte Seite), Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Uhrzeit der Serveranfrage, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Wir haben zudem auf dieser Website Google Analytics um den Code „anonymizeIP“ erweitert. Dies garantiert die Maskierung Ihrer IP-Adresse, sodass alle Daten anonym erhoben werden. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Im Auftrag der evasys GmbH wird Google diese Information benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Website-Betreibenden zu erbringen.
Die Rechtsgrundlage für die Benutzung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung (siehe Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) im Rahmen unserer Cookie-Einstellungen, die wir oben bereits beschrieben haben.
[borlabs-cookie type=”btn-cookie-preference” title=”Cookie Einstellungen” element=”button”/]
Verbindung zu LinkedIn und Xing mit Social Plugins
Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, sich mit unseren Profilen in verschiedenen sozialen Netzwerken verbinden zu lassen. Aktivieren Sie diese Verbindung, werden Sie auf das Profil im sozialen Netzwerk weitergeleitet. Die Betreibenden der sozialen Netzwerke nutzen in diesem Moment Ihre personenbezogenen Daten wie im Folgenden beschrieben:
Verbindung mit LinkedIn:
Anbieter ist die LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Die LinkedIn Datenzentren für die Speicherung der Informationen der Mitglieder*innen befinden sich derzeit in den USA. Das bedeutet, dass LinkedIn die Daten außerhalb der EU verarbeitet und speichert.
Weitere Informationen stellt LinkedIn hier zur Verfügung:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/answer/62533?trk=microsites-frontend_legal_privacy-policy&lang=de
Wenn Sie sich mit LinkedIn über unsere Website verbinden lassen, erhält LinkedIn folgende Informationen über Sie:
- URL der Website, von der Sie kommen,
- Website, zu der Sie als Nächstes navigieren,
- Uhrzeit Ihres Besuchs,
- Informationen über Ihr Netzwerk und Ihr Gerät (z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Proxy-Server, Ihr Betriebssystem, Ihren Webbrowser und Ihre Add-ons, Ihre Gerätekennung und -funktionen, Ihre Cookie-IDs und/oder Ihren Internetanbietenden bzw. Ihren Mobilfunkbetreibenden).
Greifen Sie von einem Mobilgerät aus zu, sendet dieses Gerät auf Grundlage Ihrer Telefoneinstellungen Daten über Ihren Standort. LinkedIn fragt nach eigenen Angaben nach Ihrer Zustimmung, bevor GPS oder andere Tools verwendet werden, um die genaue Position zu ermitteln. Die Datenschutzrichtlinien von LinkedIn finden Sie hier (https://privacy.linkedin.com/de-de)
Wir weisen Sie darauf hin, dass das Angebot der Verbindung mit LinkedIn eine Verbindung im Sinne des Art. 26 DS-GVO darstellt und evasys GmbH gemeinsam mit der LinkedIn Ireland Unlimited Company personenbezogene Daten verarbeitet. Gemäß Art. 26 DS-GVO sind gemeinsame Verantwortliche verpflichtet, eine Vereinbarung zu Rechten und Pflichten der Betroffenen anzulegen. LinkedIn hat hierzu ein Page Insights Joint Controller Addendum vorgelegt.
Verbindung mit XING:
Anbieterin ist die New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg.
Wenn Sie sich mit XING über unsere Website verbinden lassen, erhält XING folgende Informationen über Sie:
- URL der Website, von der Sie kommen,
- Website, zu der Sie als Nächstes navigieren,
- Uhrzeit Ihres Besuchs,
- Informationen über Ihr Netzwerk und Ihr Gerät (z. B. Ihre IP-Adresse, Ihren Proxy-Server, Ihr Betriebssystem, Ihren Webbrowser und Ihre Add-ons, Ihre Gerätekennung und -funktionen, Ihre Cookie-IDs und/oder Ihren Internetanbietenden bzw. Ihren Mobilfunkbetreibenden).
Das XING Rechenzentrum wird laut Angaben von XING von einem in der EU ansässigen Unternehmen betrieben und befindet sich in Holland. (Pressemitteilung NEW WORK SE am 21.04.2020).
Wir weisen Sie darauf hin, dass das Angebot der Verbindung mit XING eine Verbindung im Sinne des Art. 26 DS-GVO darstellt und die evasys GmbH gemeinsam mit der New Work SE personenbezogene Daten verarbeitet. Gemäß Art. 26 DS-GVO sind gemeinsame Verantwortliche verpflichtet, eine Vereinbarung zu Rechten und Pflichten der Betroffenen anzulegen.
Die New Work SE hat auf ihrer Website Standarddatenschutzklauseln veröffentlicht, die hier abzurufen sind: https://dev.xing.com/plugins/terms_and_conditions
Zudem wird bei der Implementation der Social Plug-Ins seitens XING eine datenschutzfreundliche Voreinstellung genommen („Privacy by Default“)
Ihre Rechte auf Widerspruch, Löschung und Berichtigung der personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Für die Auskunft können Sie sich jederzeit an datenschutz@evasys.de wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt und die nicht anderweitig sicher verifiziert werden kann, müssen Sie damit rechnen, dass wir Nachfragen stellen, um sicherzugehen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen das gesetzlich zusteht.
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann, wenn der Erhebungszweck nicht mehr gegeben ist. Eine Pflicht zur Speicherung kann allerdings auch aufgrund europäischer oder nationaler Gesetze oder sonstiger Vorschriften erfolgen. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist endet werden wir die entsprechenden personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.
Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere wenn Sie ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis der Interessenabwägung geltend machen möchten, müssen Sie damit rechnen, dass wir das genau prüfen werden, denn wir haben unsere Interessenabwägungen hier sorgfältig vorgenommen. (siehe Art. 21 Abs.1 DS-GVO)
Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt wird.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines Rechts auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Namen und Kontaktinformationen der zuständigen Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie unter http://ec.europa.eu/justice/data-protection/article-29/structure/data-protection-authorities/index_en.htm
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen ist für die TÜV NORD AG zuständige Datenschutzbehörde:
Barbara Thiel
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de