Skip to main content
einem Vortrag zuhörende Menschen

Nachtrag zur Nexus-Tagung 2019

Die Nexus-Tagung bot viele interessante Anregungen zur Weiterentwicklung unseres Produktes qurricula. Lesen Sie hier die spannendsten Aspekte der Tagung nach!

Das Nexus-Projekt

Die Weitergabe von Wissen geschieht heute auf vielfältigste Weise. Doch wie lässt sich feststellen, ob dieses Wissen tatsächlich auch gut übermittelt wird? Je komplexer ein Thema, umso schwieriger lässt sich dies durch standardisierte Tests und Prüfungen erfahren.

Neue Ansätze, um sich dieser schwierigen Aufgabe zu stellen, wurden auf der vom Projekt Nexus der Hochschulrektorenkonferenz organisierten Konferenz “Zur praktischen Umsetzung der Kompetenz­orientierung in Hochschulen” erörtert.

Das Projekt “nexus – Übergänge gestalten, Studienerfolg verbessern” wurde seit 2014 von der Hochschulkonferenz mit Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung durchgeführt, um Hochschulen bei der Weiterentwicklung der Studienprogramme und Ausbau der Studienqualität zu unterstützen.

Die Nexus-Tagung 2019

Die Teilnahme an Konferenzen ist vor allem ob der neuen Informationen und Anregungen für qurricula immer lohnenswert. Die Aufnahme all dieser ist jedoch vor Ort  fast unmöglich, deswegen sind Tagungsdokumentationen wie nun von der Nexus-Tagung 2019 so wichtig.

Ein halbes Dutzend Vorträge und zwei parallel stattfindende Panels können nun noch einmal in kleinen Dosen durchgegangen und verarbeitet und deren Kerninformationen zusammengefasst nachgelesen werden.

Unter dem Thema der praktischen Umsetzung der Kompetenzorientierung in Hochschulen standen vier Aspekte im Fokus der Diskussion: die individuelle Kompetenzentwicklung, der Erwerb überfachlicher Kompetenzen bzw. die Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt sowie Herausforderungen und Kommunikation von Kompetenzorientierung. Die mit über 200 Teilnehmenden ausgebuchte Konferenz bot somit viel Raum für Diskussionen, Anregungen und Austausch von Praxisbeispielen, Konzepten und Forschungsergebnissen von etwa 30 Hochschulen.

Nachlesen können sie die Inhalte auf der Tagesdokumentation der Nexus-Tagung 2019.

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Titelbild Feedbackmanagement: Der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg
Feedbackmanagement: Der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg in Ihrer Organisation

Feedbackmanagement ist der Schlüssel für zufriedene Mitarbeitende, loyale Kunden und kontinuierliche Verbesserung. Erfahren Sie, wie Organisationen durch klare Strategie, passende Methoden und digitale Tools Feedback gezielt einsetzen und so Wachstum…

Vorschaubild mit Titel „Feedbackkultur im Krankenhaus – so stärken Sie Bindung und Sicherheit“
Feedbackkultur im Krankenhaus – so stärken Sie Mitarbeiterbindung und Patientensicherheit

Eine gelebte Feedbackkultur im Krankenhaus stärkt die Mitarbeiterbindung, steigert die Patientensicherheit und verbessert das Qualitätsmanagement. Erfahren Sie, welche Methoden sich bewährt haben und wie digitale Tools wie evasys den Wandel…

evaexam Erfahrungen – das sagen Nutzer über die Prüfungssoftware
evaexam Erfahrungen: Das sagen Nutzer*innen über die Prüfungssoftware

Echte evaexam Erfahrungen aus Hochschulen und Unternehmen zeigen, wie die Prüfungssoftware Prüfungen effizienter, sicherer und transparenter macht. Anwender*innen berichten von Benutzerfreundlichkeit, automatisierter Auswertung und professionellem Support.

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.