Skip to main content
Versammlung von Menschen,

Deutsche Aktuarvereinigung e.V.

Sicherung des hohen Qualitätsstandards durch stetige Seminarevaluation

Über die Deutsche Aktuarvereinigung e.V.

Die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. (DAV) ist die berufsständische Vertretung der Versicherungs- und Finanzmathematiker*innen mit derzeit mehr als 5.600 Mitglieder*innen. Darüber hinaus stehen rund 1.600 meist jüngere Finanz- und Versicherungsmathematiker*innen nach entsprechendem Hochschulstudium und mindestens dreijähriger Berufspraxis im geregelten Ausbildungsgang zur Aktuar*in. Zur Sicherstellung eines hohen Qualitätsansatzes werden die Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen seit Jahren regelmäßig evaluiert, seit 2016 mit evasys. Die Software kommt darüber hinaus im Rahmen der Fachkongresse und der Mitglieder*innenversammlung zum Einsatz.

+0
Mitglieder
0
Berufsanwärter im Ausbildungsgang zum Aktuar
0
Gründungsjahr der DAV
+0
Jahre regelmäßige Evaluationen

Die Herausforderung

Vor der Nutzung von evasys wurden Word-Vorlagen für die Befragungen verwendet und Veranstaltungsdetails in der jeweiligen Vorlage ergänzt. Darauf wurden die Beurteilungsbögen ausgedruckt, verteilt und anschließend zurückgeschickt. Sowohl die Auswertung als auch die Übertragung in eine grafische Gesamtauswertung erfolgten manuell.

Es handelte sich um jährlich mehr als 100 Aus- und 40 Weiterbildungsveranstaltungen sowie diverse Sonderformate. Der zeitliche Aufwand betrug dabei zwischen eineinhalb bis sechs Stunden. Die manuelle Bearbeitung der Umfragen war summa summarum sehr zeitaufwendig und erfolgte in der Regel zeitlich versetzt, sodass die Ergebnisse teilweise nicht mehr aussagekräftig waren. Darüber hinaus konnten Bewertungen nicht automatisiert miteinander verglichen und keine Gesamtdarstellung erstellt werden.

Die Einführung von evasys hatte das Ziel der Zeitersparnis, Fehlerminimierung, Qualitätserhöhung sowie höhere Rücklaufquoten zu erreichen als auch zeitnahes Feedback und veranstaltungsübergreifende Auswertungen zu ermöglichen. Insgesamt konnten die Ziele, die mit der Systemanschaffung verbunden waren, vollständig mit evasys erreicht werden.

Die Lösung

Die DAV entschied sich für die Einführung von evasys zur Verbesserung der Effizienz und Qualität der Befragungen. Mit evasys werden alle Phasen der Befragungen, von der Erstellung bis zur Auswertung, automatisiert. Seit der Einführung wird evasys für die Abfrage der Erwartungshaltung im Vorfeld sowie zur Bewertung der Seminare und Weiterbildungsveranstaltungen genutzt. Fachvorträge und das Rahmenprogramm der Jahres- und Herbsttagungen werden ebenfalls mit evasys evaluiert. Mitgliederbefragungen und Meinungsabfragen unter Gremien- und Vorstandsmitgliedern sowie die Vorstandswahl im Rahmen der Mitgliederversammlung werden mit evasys durchgeführt.

Ergebnisse der Zusammenarbeit

Mit der Einführung von evasys konnte die DAV eine deutliche Zeitersparnis und eine Erhöhung der Rücklaufquote erzielen. Die papierbasierten Befragungen wurden durch Onlinebefragungen ersetzt, was zu zeitnahen Auswertungen und Einsparungen von Papier führte. Die Onlinebefragungen stießen bei der technikaffinen Zielgruppe auf große Akzeptanz. Insgesamt werden pro Jahr 12.500 Fragebögen erfasst und ausgewertet. Die Anfertigung der Fragebögen erfolgt mit dem VividForms Editor oder dem VividForms Designer. Trotz des initialen Zeitaufwands überwiegen die Vorteile der Software in allen Bereichen, und die mit der Systemanschaffung verbundenen Ziele wurden vollständig erreicht.

+0
erfasste und ausgewertete Fragebögen pro Jahr
0
verschiedene Fragebögen im Einsatz pro Jahr
+0
Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen jährlich
+0
Stunden eingesparter Aufwand pro Veranstaltung

Jetzt Case Study herunterladen

Mit Ihrer Einwilligung werden Ihre Daten genutzt, um Ihnen das angeforderte Dokument bereitzustellen und Sie in unseren Newsletter-Verteiler aufzunehmen. Sie können die Einwilligung jederzeit widerrufen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unseren Datenschutzhinweisen.

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Arzt in weißem Kittel im Herzogin Elisabeth Hospital blickt auf seine Armbanduhr und hält Patientenunterlagen in der Hand
Herzogin Elisabeth Hospital
Die Stiftung Herzogin Elisabeth Hospital ist ein traditionsreiches Krankenhaus in Niedersachsen. Mit rund 960 Mitarbeitenden und jährlich über 30 000 ambulanten Patient*innen zählt sie zu den wichtigsten Gesundheitseinrichtungen der Region.
Außenansicht des Gebäudes des Mitteldeutschen Instituts für Qualifikation und berufliche Rehabilitation mit Bäumen und Fahrradständern
MIQR GmbH
Die MIQR GmbH ist ein etablierter Bildungsträger in Mitteldeutschland. Mit jährlich rund 80 Modulumfragen und insgesamt 39.500 Teilnehmenden in den letzten 15 Jahren sichert sie die Qualität ihrer vielfältigen Qualifizierungsmaßnahmen.
Eine Person packt ein Paket für den E-Commerce
Förderungsdienst des Niedersächsischen Einzelhandels GmbH
Die Förderungsdienst des Niedersächsischen Einzelhandels GmbH ist ein führender Bildungsdienstleister in Niedersachsen. Mit jährlich rund 2.500 Teilnehmenden und über 390 Befragungen bietet sie praxisnahe Weiterbildung im Einzelhandel.

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.