evaexam ist eine sichere und webbasierte Plattform, die den gesamten online Prüfungsprozess automatisiert. evaexam wurde speziell für die Anforderungen in der Hochschulbildung entwickelt und bietet Ihnen die größtmögliche Flexibilität bei der Prüfungserstellung, Verteilung, Teilnahme, Benotung und Qualitätssicherung von Prüfungen. Durch die Automatisierung und Digitalisierung sämtlicher Prozessschritte reduzieren Sie u.a. die Fehleranfälligkeit bei der Benotung und den administrativen Aufwand. Durch die Integration in die bestehende IT-Systemlandschaft (CMS/LMS) gelingt der nahtlose Datenaustausch.
Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.
Die wichtigsten evaexam-Merkmale auf einen Blick
Entwickelt, um Ihre online und papierhaften Prüfungen in jeder Prozessphase zu optimieren.
-
ALLE PRÜFUNGSPHASEN
- Vorbereitung, Durchführung, Auswertung und Berichterstellung in einem System
- Einheitliche Prüfungsprozesse von Anfang bis Ende
- Übersichtliche Steuerung über das persönliche Prüferkonto
-
MEDIENÜBERGREIFENDE PRÜFUNGEN
- Online, auf Papier oder hybrid durchführbar
- Inklusive Scantechnologie & ICR-Erkennung für handschriftliche Antworten
- Flexibler Wechsel zwischen Prüfungsformaten
-
INTELLIGENTE FRAGENBIBLIOTHEK
- Zentrale Verwaltung mit Itemanalyse (Schwierigkeit, Trennschärfe)
- Suchfunktion, Revisionssicherheit & Massenänderungen
- Persönliche Konfiguration und Rollenkonzepte
-
BARRIEREFREIHEIT NACH WCAG 2.1
- Konformität mit WCAG 2.1 (Stufe AA)
- Barrierefreie Teilnahme an Online-Prüfungen
- Optimiert für digitale Endgeräte & assistive Technologien
-
SICHERE PRÜFUNGSÜBERWACHUNG
- Proctorio-Integration und Safe Exam Browser
- ID-Verifizierung, Audio-/Videoaufzeichnung und Bildschirmüberwachung
- Internetzugriff während der Prüfung einschränkbar
-
ZEITSTEUERUNG & ZUGANGSKONTROLLE
- Start- und Endzeitpunkte exakt definierbar
- Zugang über TANs individuell steuerbar
- Gesicherter Prüfungseintritt und -austritt
-
RECHTSSICHERE ARCHIVIERUNG
- Automatische Speicherung aller Prüfungsergebnisse
- Berichte & Rohdaten archivierbar und exportierbar
- Erfüllung interner und externer Nachweispflichten
-
INDIVIDUELLES BRANDING
- Anpassung an das eigene Corporate Design
- Eigene Logos, Farben und Layouts integrierbar
- Einheitlicher Auftritt für mehr Vertrauen & Wiedererkennung
-
FLEXIBLE INTEGRATION & ERWEITERUNG
- LTI-Anbindung an LMS wie Moodle oder ILIAS
- SOAP API & SDK für individuelle Erweiterungen
- Anbindung an HR-Systeme, CMS und Proctoring-Tools
Unser Versprechen
Prüfungsprozesse sicher & effizient gestalten
Persönlich
Persönliche Unterstützung und Beratung durch unser erfahrenes Team.
Anpassungsfähig
Integrationen sind mit unserer API, der Data-Bridge und den von uns entwickelten Plugins möglich.
Leistungsstark
Unsere Software ist so konzipiert, dass sie die Bedürfnisse jeder Organisation erfüllen kann.
Sicher
Wir sind ISO-27001 zertifiziert, betreiben evaexam ausschließlich auf Servern in Deutschland und sind zu 100% DSGVO-konform.
Entdecken Sie evaexam
Die Einrichtung ist schnell & einfach
Schritt 1
IMPLEMENTIERUNG
Unsere IT- und Trainingsabteilung arbeitet mit Ihnen zusammen, um Ihre Organisationsstruktur in evaexam abzubilden und die gewünschten Daten zu importieren.
Schritt 2
TRAINING
Unsere professionellen Trainer schulen Sie im Umgang mit der Software und richten mit Ihnen die erste Prüfung ein.
Schritt 3
PRÜFUNG STARTEN
evaexam ist eingerichtet, Sie sind geschult und einsatzbereit – nun starten Sie mit der ersten Prüfung.
Für mehr Qualität im Prüfungsprozess
PARTNERSCHAFT
Persönliche Unterstützung und Beratung durch unseren Support, unser Trainingsteam und die deutschsprachige evaexam-Community.
- Treten Sie unserer Community bei, in der Sie sich mit uns und anderen evaexam Anwender*innen austauschen können.
- Nutzen Sie unsere kostenfreien Webinare, die Ihnen helfen, das Beste aus evaexam herauszuholen.
Kurz gesagt, evaexam ist mehr als nur eine Software!
Das sagen unsere Kunden

"Nach einer kurzen Einarbeitungszeit lassen sich mit evaexam schnell und intuitiv Fragen und Prüfungsbogen erstellen. Vor allem die unterschiedlichen Fragentypen und die automatisierte Auswertung der Prüfungen sind für uns sehr interessant."
- Christine Berggold,
- KIM IT-Dienste
- Universität Hohenheim