Skip to main content
SDI Werkstattbericht

Projekt „Smart Data Insights“ mit Feature zur Kategorisierung von Freitextantworten

Im Rahmen des Smart Data Insights (SDI) Projektes ist die Entwicklung unserer Data Analytics Plattform evainsights offiziell gestartet. In diesem Artikel stellen wir Ihnen das meistgewünschte Feature – die automatische Erkennung von häufig diskutierten Themen – in Kürze vor.

Automatische Erkennung von Themen in Freitextantworten

Angeleitet von Dr. Christoph Stanik entwickeln wir unsere KI-Anwendungen nach wissenschaftlichem Standard und streben die Veröffentlichung der Verfahren auf Konferenzen und in Journalen an. Aber was verbirgt sich hinter unseren KI-Anwendungen? Wir möchten Ihnen das Feature, in dem es um die automatische Erkennung von häufig diskutierten Themen geht, in Kurzform vorstellen.

 

Kontext

Betrachten wir einen Fragebogen mit Freitextantworten. Während man diese in kleinen Kohorten noch manuell lesen und bearbeiten kann, haben Umfragen in großen Kohorten oft Hunderte bis Tausende Rückläufe. Gelegentlich haben die Fragebögen dann noch mehrere Items (bspw. Fragen) mit Freitextfeldern. Bei solchen Mengen ist eine manuelle und repräsentative Bearbeitung der Freitextantworten außerordentlich mühselig und zeitintensiv bis unmöglich.

 

Lösung und Vorgehen

evasys bietet Ihnen bereits die Möglichkeit, Freitextantworten manuell zu kategorisieren. In SDI arbeiten wir an einer Lösung, die alle von Ihnen ausgewählten Items mit Freitextantworten automatisch in semantisch ähnliche Kategorien gruppiert. Um das Ziel optimal zu erreichen, experimentieren wir mit bewährten Methoden und dem neusten Stand der Forschung. Um die Relevanz der Ergebnisse sicherzustellen, entwickeln wir die Ansätze auf Basis anonymisierter Daten unserer Pilotpartner*innen und gehen in regelmäßige Feedbackgespräche.

Nutzen

Sie können frei auswählen, welche Items mit Freitextantworten analysiert werden sollen. Die KI kann mit sehr großen Datenmengen umgehen und Ihnen aufzeigen, welche Themen wie häufig angesprochen werden. Mit einem Klick auf ein Thema können Sie die konkreten Kommentare explorieren. Durch diese KI-Anwendung können Sie viel Zeit sparen und sich auf Themen konzentrieren, die Sie interessieren und einen ersten und kondensierten Eindruck der Freitext-Kommentare erhalten. Im Gegensatz zu fest definierten Kategorien können Sie so neu auftretende Themen erkennen und gegebenenfalls darauf reagieren.

Insgesamt lassen sich hierdurch offene Fragetypen deutlich umfänglicher nutzen, da die automatische Auswertung sowie Clusterung und Analyse deren umfangreiche Bearbeitung erst ermöglicht. Durch die vermehrte Verwendung offener Antworten können Sie somit bei künftigen Evaluationsprojekten deutlich komplexere Sachverhalte evaluieren.

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Titelgrafik des evasys Blogartikels mit dem Text „Onlineumfragen mit Filterführung steuern“ und einer Hand, die einen stilisierten Filter berührt
Onlineumfragen gezielt mit der Filterführung steuern

Mit Filterregeln steuern Sie in evasys, welche Fragen oder Antwortoptionen angezeigt werden – abhängig von vorherigen Antworten. So bleibt der Fragebogen logisch, kompakt und für Teilnehmende verständlich. Erfahren Sie, wie…

Tastatur mit „Release“-Taste und Text: Das neue Release ist da – evasys Version 2025.1
evasys 2025.1: Mehr Flexibilität, Transparenz und Automation für Ihre Befragungen

Mit evasys 2025.1 wird die Umfragesteuerung noch effizienter. Freuen Sie sich auf neue Vorgangstypen, ein modernes Übersichtsmenü, flexiblere Reportoptionen und den neue Onlinehilfe. Jetzt alle Highlights entdecken!…

Titelgrafik zum Leitfaden „Anonyme Meinungsbilder im Betrieb“ für Betriebsräte
Anonyme Meinungsbilder im Betrieb: Der Leitfaden für Betriebsräte

Dieser Leitfaden zeigt Betriebsräten, wie sie anonym und rechtssicher Meinungsbilder aus der Belegschaft einholen. Mit modernen Tools wie evasys lassen sich Befragungen effizient planen, durchführen und auswerten – für fundierte…

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.