Skip to main content
Umfragen evasys.

Barrierefreie Umfragen und Tests mit evasys und evaexam

Haben Sie sich jemals gefragt, wie ein blinde Person eine Website liest? Oder wie diese Person einen Fragebogen ausfüllt oder an einer Prüfung teilnimmt? Barrierefreie Websites und Webanwendungen machen dies möglich. Die Umsetzung der Barrierefreiheit beginnt mit dem Konzept und Design der Website oder Anwendung.

Unsere Produkte, evasys und evaexam, erfüllen die Richtlinien für barrierefreie Web-Inhalte und sind daher für einen breiten Nutzerkreis zugänglich. Doch was bedeutet eigentlich Barrierefreiheit und was verbirgt sich hinter dem Begriff WCAG? Wir werden es in diesem Artikel erklären.

Was bedeutet Barrierefreiheit?

Barrierefreies Internet bedeutet, dass Web-Inhalte von allen Benutzer*innen unabhängig von ihren Beschränkungen oder technischen Möglichkeiten genutzt werden können. Dies bedeutet, dass alle Menschen gleichen Zugang und gleiche Chancen im World Wide Web haben.

Der Punkt, an dem eine Webanwendung als zugänglich betrachtet wird, hängt von dem gesetzten Standard ab. Der wichtigste internationale Standard für die Beurteilung von Web-Diensten hinsichtlich ihrer Barrierefreiheit ist die WCAG, die u.a. die Grundlage für die deutsche Gesetzgebung zur barrierefreien Web-Gestaltung ist.

Was sind die WCAG?

In den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) definiert die Web Accessibility Initiative (WAI) des World Wide Web Consortiums (W3C) Empfehlungen für die Zugänglichkeit von Webangeboten. Diese Richtlinien zeigen auf, wie Angebote im Internet so gestaltet werden können, dass sie für alle Internetnutzende – unabhängig von ihren körperlichen, geistigen oder technischen Fähigkeiten – zugänglich sind.

Seit Juni 2018 empfiehlt das W3C die WCAG 2.1 als neuen Standard. Seit Dezember 2019 wird er von der EU als maßgeblicher Standard für die Umsetzung der EU-Richtlinie 2016/2102 definiert. Ziel der WCAG 2.1 ist es, die Zugänglichkeit von Webseiten für Internetnutzende mit Sehschwäche, kognitiver Beeinträchtigung oder Lernschwierigkeiten zu verbessern. Darüber hinaus liegt der Schwerpunkt auf den Anforderungen an die Zugänglichkeit von mobilen Webinhalten.

evasys erfüllt die AA-Kriterien der WCAG 2.1

Bei jeder neuen Produktversion werden evasys & evaexam auf ihre Zugänglichkeit geprüft. Die Standard-Online-Vorlage von evasys & evaexam hat die Anforderungen an die Barrierefreiheit nach der internationalen Norm WCAG 2.1 AA bereits für mehrere Versionen erfüllt und wurde von der unabhängigen Schweizer Prüfstelle “Zugang für alle” zertifiziert.

Leider bietet kein offizielles, unabhängiges Prüflabor die Möglichkeit einer Zertifizierung in Bezug auf die WCAG 2.1 an. Wir haben jedoch in Zusammenarbeit mit einem externen Berater*innen unsere Standardvorlage für Online-Umfragen optimiert und auf Übereinstimmung mit den WCAG 2.1 prüfen lassen. Mit dem Service Pack 1 für Version 8.0 erfüllt die evasys-Standardvorlage alle notwendigen Kriterien der WCAG 2.1 AA und kann daher als konform bezeichnet werden. Eine Zertifizierung wird durchgeführt, sobald die Möglichkeit hierzu besteht.

Haben Sie Fragen? Wir sind für Sie da.

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Kundenzufriedenheit steigern: 5 Maßnahmen für nachhaltigen Erfolg

Kundenzufriedenheit entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. In diesem Beitrag lesen Sie, wie Unternehmen Zufriedenheit messen, analysieren und mit fünf Maßnahmen systematisch steigern – von Kundenfeedback bis hin zu Customer Experience…

Mehr Patientenzufriedenheit erreichen: So führen Sie erfolgreiche Patientenbefragungen durch Subtext

Patientenbefragungen sind ein zentrales Instrument, um Qualität und Patientenzufriedenheit nachhaltig zu steigern. Erfahren Sie in diesem Leitfaden, wie Sie Befragungen richtig planen, durchführen und auswerten – inklusive Tipps zu Fragebogen,…

Rückblick auf die evasys-Tagung 2025: Zwei Tage voller Austausch, Inspiration und Begegnungen

Die evasys-Tagung 2025 an der Hochschule Darmstadt brachte 127 Teilnehmende aus Hochschulen und Unternehmen zusammen. Zwei Tage voller spannender Vorträge, lebendigem Austausch und inspirierender Begegnungen machten die Konferenz zu einem…

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.