Skip to main content

Komplex in der Aussage, einfach in der Handhabung: Berichterstellung in qurricula

Lernen Sie in diesem Artikel ein besonderes Berichtsformat in qurricula kennen: den Qualitätsindikatorenbericht.

Berichterstellung ist ein zentraler Bestandteil im operativen Qualitätsmanagement. Die Herausforderung besteht meist darin, alle relevanten Daten zu einem Gegenstand unter bestimmten Gesichtspunkten zu sammeln, zu sortieren, aufzubereiten und zur gutachterlichen Reflexion zur Verfügung zu stellen. In qurricula werden standardmäßig eine Reihe von QM-relevanten Berichtsformaten zur Verfügung gestellt, von denen wir Ihnen heute den Qualitätsindikatorenbericht vorstellen möchten.

Der Qualitätsindikatorenbericht in qurricula

Der Qualitätsindikatorenbericht stellt die Entwicklung von Qualitätsmerkmalen im Zeitverlauf dar. Die Entwicklung kann auf Ebene des Studiengangs, der Fakultät oder auch kohortenbasiert veranschaulicht werden. Basis des Qualitätsindikatorenberichts sind Daten aus evasys, hier insbesondere Items, die regelmäßig z. B. in Studierendenbefragungen genutzt werden. Diese können in qurricula zu Qualitätsindikatoren zusammengefasst werden. Einzelne Antwortmöglichkeiten eines Items können zur Filterung ausgewählt und für den Bericht zusammengestellt werden. Der Screenshot zeigt die studiengangbezogene Entwicklung von Qualitätsindikatoren wie Lehrqualität oder Workload im Jahresvergleich in der Exportdatei.

Diese kann unmittelbar aus qurricula heruntergeladen und verschiedenen QM Prozessbeteiligten zur Verfügung gestellt werden, entweder direkt per E-Mail oder zum Download im qurricula System. Qualitätsindikatoren als auch Schwellenwerte können selbstverständlich hochschulspezifisch konfiguriert werden. Gerne zeigen wir Ihnen, wie dies konkret funktioniert.

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Fragetechniken: Methoden und Strategien für erfolgreiche Befragungen

In diesem Artikel erfahren Sie, wie gezielt eingesetzte Fragetechniken die Qualität Ihrer Umfragen und Feedbackprozesse entscheidend verbessern können. Von den Grundlagen über verschiedene Fragetypen bis zu typischen Fehlerquellen und praxisnahen…

Titelgrafik mit der Aufschrift „Personalgespräch führen: Wie kann ich mich vorbereiten?“ auf geteiltem Hintergrund mit Gesprächsszene
Personalgespräch führen: Wie kann ich mich vorbereiten?

Gut vorbereitete Personalgespräche stärken Vertrauen, Motivation und Zusammenarbeit. In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Gespräche professionell führen, typische Fehler vermeiden und Ihre HR-Prozesse durch Feedbackdaten gezielt verbessern.

Titelgrafik zum Blogartikel ‚Umfrage auswerten – Ergebnisse analysieren Schritt für Schritt‘ mit Laptop im Hintergrund
Umfrage auswerten: So analysieren Sie Ihre Ergebnisse Schritt für Schritt

Eine Umfrage ist nur so gut wie ihre Auswertung. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie aus Ihren Umfrageergebnissen wertvolle Erkenntnisse gewinnen – fundiert, verständlich und…

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.