Skip to main content
evasysplus.

Eine Software mit Erfahrung: evasys+ – eine kleine Einführung

Gestalten Sie Ihr Qualitätsmanagement effektiv, indem Sie Ergebnisse von Ihren Befragungen reflektieren und zielgruppengerecht aufbereiten.

evasys+ – Was ist das?

Evasys+ ist eine Zusatzkomponente unserer Befragungssoftware evasys und kann mit allen in evasys enthaltenden Informationen von Nutzer*innen, Umfragedaten und -ergebnissen verknüpft werden – ohne komplizierte Einrichtung. Direkt nach der erfolgreichen Implementierung ist zudem der Zugriff auf Daten in Echtzeit gegeben.

Was kann evasys+?

Mithilfe von evasys+ können Lehrende und Studierende stärker in Befragungs- und Qualitätsentwicklungsprozesse eingebunden werden. Die Lehrenden haben die Möglichkeit mit den Studierenden in den Dialog zu treten und Rückmeldung zu den Befragungsergebnissen zu geben.

Der sich darin wiederspiegelnde Closing-the-loop-Ansatz schließt den Qualitätskreislauf, denn Befragungsergebnisse bleiben nicht unbeachtet. Lehrende haben die Möglichkeit, Evaluationsergebnisse zu kommentieren, an Studierende zurückzumelden und diese so in den Reflektionsprozess miteinzubinden. Den Lehrenden wird ein Werkzeug in die Hand gegeben, um ihr Engagement zu unterstützen.

Unser Add-on-Produkt bietet umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten. Aussagekräftige und nachvollziehbare Berichte für Studierende, Rücklaufanalysen auf der Basis von evasys-Daten und konfigurierbare Word-Reports tragen dazu bei, dass die Evaluationsergebnisse nachhaltig Wirkung entfalten können. Denn Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse ist von großem Wert, da sie wesentlich zur Akzeptanz des Evaluationsinstruments beiträgt.

Wie zeitintensiv ist die Einarbeitung?

Hier kommt die gute Nachricht: Eine aufwendige Einarbeitung ist nicht erforderlich, denn die Plattform ist intuitiv bedienbar. Mit evasys+ wird ein professionelles Hosting mit höchsten internationalen Sicherheitsstandards geboten.

Wie ist evasys+ aufgebaut?

Evasys+ besteht aus zwei Komponenten: dem Befragungsportal für Lehrende und dem Workflowportal für die (Teilbereichs)Administration.

Das Befragungsportal

Das Befragungsprotal bietet Lehrenden eine Übersicht über die eigenen Befragungen jeglicher Semester. Wenn gewünscht, können Lehrende außerdem die Befragungssteuerung übernehmen und werden noch aktiver in den Prozess eingebunden. Darunter fällt das Öffnen und Schließen von Umfragen als auch das Herunterladen und Versenden von QR-Codes, etc. Ergebnisse können kommentiert und in Richtung verschiedener Personenkreise kommuniziert werden.

Das Workflowportal

Das Workflowportal richtet sich an Administrator*innen und bietet unterstützende Funktionen für die Organisation als auch für die Durchführung von Befragungen. Diese Funktionen äußern sich in einer Übersicht aller freigebenden Bereiche sowie der Möglichkeit des Massenabrufs und Versand von Befragungsmedien. Zudem haben Administrierende Zugriff auf Reports und Daten aus der Reflexion der Lehrenden.

Gehen auch Sie den nächsten entscheidenden Schritt in der Verbesserung Ihrer Lehre und Ihres Workflowmanagements.

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Vorschaubild zum Blogartikel „Wirkungsvolle Online-Umfrage erstellen: Tipps für QM-Verantwortliche“ mit Laptop und Umfrage-Maske
Wirkungsvolle Online-Umfrage erstellen: Tipps für QM-Verantwortliche

Professionelle Online-Umfragen lassen sich auch ohne großes Team erfolgreich umsetzen. In diesem Leitfaden erfahren QM-Verantwortliche, wie sie mit klarer Struktur, smarten Fragen und automatisierter Auswertung effiziente Befragungen planen und durchführen.

Vorschaubild zum Blogartikel: „Gute Mitarbeitende kündigen nicht einfach so – das sind die Gründe“. Titelgrafik mit Text und Checkliste im Hintergrund.
Gute Mitarbeiter kündigen nicht einfach so – sondern aus diesen Gründen

Warum kündigen gute Mitarbeitende – und wie können Unternehmen frühzeitig gegensteuern? Dieser Artikel zeigt fünf Warnsignale, sieben konkrete Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung und erklärt, wie Feedbacklösungen wie evasys helfen, Leistungstragende im…

Titelbild zum Blogartikel ‚Mitarbeiterzufriedenheit steigern: 15 praxiserprobte Maßnahmen‘ mit lächelnden Mitarbeitenden im Gespräch
Mitarbeiterzufriedenheit steigern: 15 praxiserprobte Maßnahmen & Tools für glückliche Teams

Mitarbeiterzufriedenheit steigern: 15 praxiserprobte Maßnahmen & Tools für glückliche Teams Mitarbeiterzufriedenheit ist kein Zufall. Sie ist das Ergebnis bewusster Entscheidungen – jeden Tag aufs Neue. Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden…

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.