-
Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Hier haben wir ein paar Beispiele, was für Befragungen Sie mit evasys erstellen können:- Lehrevaluationen
- Patient*innenbefragungen
- Organisationsbefragungen
- Mitarbeiter*innenbefragungen
- Teilnehmendenbefragungen
- Studierendenbefragungen
- Lehrendenbefragungen
- Kursauswertungen
- Bewohnerbefragungen
- Angehörigenbefragungen
- Zufriedenheitsbefragungen
- Veranstaltungsevaluation
- Seminarevaluation
- Risikomanagement
-
Ja, in evasys können Sie jederzeit zwischen Online- und Papierbefragungen wechseln und Ihre Befragungen auch kombiniert als Hybridbefragung durchführen. Damit haben Sie die maximale Flexibilität für Ihre Befragungsprojekte.
-
Mit Hybridbefragungen können Umfragen als Kombination aus Papier- und Onlineumfrage durchgeführt werden. Die Teilnehmenden erhalten sowohl einen Papierbogen als auch eine TAN (= Transaktionsnummer) und haben so die Wahl zwischen der Teilnahme an einer Papier- oder Onlinebefragung. Ist die TAN verbraucht, wird der Papierfragebogen nicht mehr ausgewertet und umgekehrt.
-
Bei der TAN-basierten Onlineumfrage erhält jede Person, die an der Umfrage teilnehmen soll, eine eigene TAN (= Transaktionsnummer), um sich damit in die Onlineumfrage einzuloggen. Mit der TAN wird somit eine eindeutige Berechtigung zur Teilnahme an der Umfrage vergeben. Eine losungsbasierte Umfrage hingegen ist für alle Personen frei zugänglich, die den Link zur Umfrage erhalten. Losungsbasierte Umfragen werden häufig eingesetzt, wenn ein Meinungsbild einer unbekannten Teilnehmer*innen-Gruppe eingeholt werden soll. In evasys können Sie beide Verfahren flexibel nutzen.
-
In evasys haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Fragetypen, darunter Skalafragen, offene Fragen, ICR-Fragen zur Handschriftenerkennung, Single Choice- und Multiple Choice-Fragen, Rankingfragen, Matrixfragen sowie Notenwertfragen. Zudem stehen Ihnen umfangreiche Filtermöglichkeiten, Plausibilitätschecks und die Definition von Mussfragen zur Verfügung, um komplexe Befragungsprojekte umsetzen zu können.
-
Ja, Ihre Fragebogenvorlage können Sie für zahlreiche Befragungen wiederverwenden. Um Ihre Befragungsprojekte höchstmöglich zu automatisieren, ist die Wiederverwendung eines Fragebogens oder bestimmter Fragengruppen sogar empfehlenswert, um neben einer hohen Zeitersparnis auch von der Vergleichbarkeit von Ergebnissen zu profitieren.
-
Ja, mit der Funktion Modulevaluation werden mehrere Einzelbefragungen erzeugt, die zu einem Fragebogen zusammengefasst, jedoch getrennt voneinander ausgewertet werden. Diese Funktion wird in der Praxis häufig bei Befragungen von Weiterbildungsmaßnahmen mit mehreren Referierenden oder bei Großprojekten mit mehreren Einzelbefragungen genutzt. Damit lassen sich Ihre Befragungsvorgänge deutlich effizienter gestalten.
-
Wir entwickeln all unsere Produkte nach dem Prinzip „Security by Design”. Das bedeutet, dass wir Datensicherheit und Datenschutz bei jedem Feature vollumfänglich berücksichtigen. Evasys verfügt über zahlreiche Methoden, um die Anonymität der Teilnehmenden einer Befragung unabhängig vom Medium sicherzustellen. Evasys-Kund*innen haben darüber hinaus Zugriff auf ein eigenes, ständig aktualisiertes Security Handbuch, in dem Fragen zu Datensicherheit und Datenschutz jederzeit beantwortet werden können. Zudem steht unsere Datenschutzbeauftragte für Rückfragen zur Verfügung. Wir sind stolz darauf, dass wir ISO-27001 zertifiziert sind, um höchste Standards in Datenschutz und Informationssicherheit zu gewährleisten.
-
Ja, in evasys lassen sich barrierefreie Onlineumfragen gestalten. Es gibt in evasys einen Mechanismus, der prüft, ob eine vorliegende Onlineumfrage barrierefrei nach WCAG 2.1 Level AA ist. Ist dies der Fall, wird in der Fußzeile der Onlineumfrage ein Konformitätslogo angezeigt. Um die Barrierefreiheit auch zukünftig sicherzustellen, werden unsere Onlineumfragen regelmäßig von einer externen Beraterin auf die Barrierefreiheit gemäß WCAG 2.1 AA überprüft.
-
Ja, mit der LTI®-Schnittstelle kann evasys in grundsätzlich jede Lernplattform (u.a. LMS/CMS) eingebunden werden. Durch die Integration werden Studierende automatisch zu Befragungen eingeladen, erinnert und damit zur Teilnahme motiviert. Lehrenden kann direkt im LMS der Zugriff auf Rücklaufquoten und Befragungsergebnisse ermöglicht werden.
Unser evasys Team unterstützt und begleitet Sie gerne bei der Integration in Ihre bestehende IT-Infrastruktur und greift hierbei auf die langjährige Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kund*innen zurück. -
Ja, mit der sogenannten Data Bridge wird eine Anbindung von Drittsystemen (wie z.B. CMS), bzw. die Übernahme der Daten aus einer externen Datenquelle per ODBC-Verbindung ermöglicht. Der Import von Veranstaltungs- und Teilnehmendendaten kann damit manuell angestoßen werden.
Antworten auf häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier erhalten Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen zu unseren Unternehmensprodukten.
Es sind nicht all Ihre Fragen beantwortet? Sprechen Sie uns gerne an!
Häufig gestellte Fragen zu evasys
Unsere Befragungssoftware evasys unterstützt Sie bei der Realisierung medienübergreifender Befragungsprojekte. Lesen Sie hier die Antworten zu den häufigsten Fragestellungen.
Häufig gestellte Fragen zu evaexam
Unsere Prüfungssoftware evaexam unterstützt Sie in allen Phasen des Prüfungsprozesses und ermöglicht die Prüfungsdurchführung in verschiedenen Formaten. Lesen Sie hier die Antworten zu häufig gestellten Fragen.
Häufig gestellte Fragen zu qurricula
Unsere Workflowmanagement-Lösung qurricula steigert die Transparenz und Effizienz Ihrer Qualitätsmanagement- und Akkreditierungsprozesse. Hier erhalten Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu unserem Produkt.