Skip to main content
Visualisierung Hotspotfrage.

Kreativ und interaktiv: die Hotspotfrage jetzt neu in der evaexam Version 8.2

Erfahren Sie hier, wie Sie in Online-Prüfungen durch diese visuelle Art der Fragestellung das Wissen der Teilnehmenden kreativ prüfen können.

Ab der Version 8.2 bietet evaexam das Format der Hotspotfrage an. Die Hotspotfrage ist eine visuelle Art der Fragestellung, die mit einer Grafik verbunden ist, auf der, passend zur Prüfungsfrage, bestimmte Bereiche markiert werden können. So finden Sie heraus, ob z. B. Objekte richtig erkannt und zugeordnet werden können. Dabei ist es ganz einfach, eine Hotspotfrage zu konzipieren: Sie laden ein Bild/eine Grafik hoch und bestimmen die zur Fragestellung passenden Bereiche. Durch die Visualität der Hotspotfrage werden andere Bereiche im Gehirn als beispielsweise mit einer Multiple-Choice-Frage angesprochen. So lässt sich Wissen differenzierter und abwechslungsreicher abfragen.

Wenn es generell um die Gestaltung verlässlicher Prüfungen geht, dann steht neben der technischen Realisierung und der organisatorischen Umsetzung die inhaltliche Gestaltung im Mittelpunkt. Geht es dann noch um die Umsetzung einer Online-Prüfung, sind diese drei Aspekte mit ganz besonderen Herausforderungen verbunden, um entsprechende Prüfungsqualität herzustellen.

Eine Orientierung bei der Erstellung von Prüfungsaufgaben kann dabei die Lernzieltaxonomie geben: zur Steigerung der Prüfungsqualität sollte eine Prüfung die gesamte Bandbreite zwischen dem Abruf von deklarativem Wissen (kennen), der Verknüpfung von Informationen (wissen) und dem Anwenden von Wissen auf neue Situationen (anwenden) abbilden oder sich auf eines dieser Lernniveaus beziehen. Zusätzlich zum Aufgabeninhalt spielt dann auch noch die Darbietungsform von Aufgaben eine Rolle für die Prüfungsqualität.

In diesem Zusammenhang bietet sich die Hotspotfrage besonders gut an, da sich dieser Fragetyp für alle Bereiche der Lernzieltaxonomie eignet:

  • Für die Abfrage deklarativen Wissens, zum Beispiel in der Medizin mit der Frage: Bitte markieren Sie in der Grafik die Knochen XY.
  • Für die Verknüpfung von Wissen, zum Beispiel mit der Frage: Bitte identifizieren Sie auf dem abgebildeten Gemälde typische Merkmale der Epoche XY.
  • Für die Analyse bestimmter Inhalte, zum Beispiel mit der Frage: Bitte markieren und beurteilen Sie anhand der gegeben chemischen Kettenreaktion mögliche Gefahrenpotenziale, die hier entstehen können.

Insgesamt eröffnet die Hotspotfrage Lehrenden neue Wege der Prüfungskonzeption, weil anspruchsvollere Prüfungsformate erstellt werden können.

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Tastatur mit „Release“-Taste und Text: Das neue Release ist da – evasys Version 2025.1
evasys 2025.1: Mehr Flexibilität, Transparenz und Automation für Ihre Befragungen

Mit evasys 2025.1 wird die Umfragesteuerung noch effizienter. Freuen Sie sich auf neue Vorgangstypen, ein modernes Übersichtsmenü, flexiblere Reportoptionen und den neue Onlinehilfe. Jetzt alle Highlights entdecken!…

Titelgrafik zum Leitfaden „Anonyme Meinungsbilder im Betrieb“ für Betriebsräte
Anonyme Meinungsbilder im Betrieb: Der Leitfaden für Betriebsräte

Dieser Leitfaden zeigt Betriebsräten, wie sie anonym und rechtssicher Meinungsbilder aus der Belegschaft einholen. Mit modernen Tools wie evasys lassen sich Befragungen effizient planen, durchführen und auswerten – für fundierte…

Kundenzufriedenheit steigern: 5 Maßnahmen für nachhaltigen Erfolg

Kundenzufriedenheit entscheidet über Erfolg oder Misserfolg. In diesem Beitrag lesen Sie, wie Unternehmen Zufriedenheit messen, analysieren und mit fünf Maßnahmen systematisch steigern – von Kundenfeedback bis hin zu Customer Experience…

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.