Skip to main content
Laptop auf Schreibtisch.

Für noch mehr Klarheit und Transparenz im Qualitätsmanagement: Das qurricula Release Q3/2021

In diesem Beitrag erfahren Sie, wie mit dem qurricula Release Q3/2021 Arbeitsabläufe und Verfahren im Kontext der Verwaltung und des Qualitätsmanagements von Studiengängen optimiert werden können.

Steuerungsentscheidungen mit Daten und Informationen unterstützen, Studienqualität reflektieren und weiterentwickeln, Lehrevaluation und Studierendenbefragungen durchführen – Qualitätsmanagement befindet sich ständig im Spannungsfeld zwischen operativen Anforderungen und strategischer Weiterentwicklung von Qualitätskultur. Mit qurricula versuchen wir, einen Beitrag dazu zu leisten, damit beides möglich ist: Prozessqualität im täglichen Doing sicherstellen und QM-Maßnahmen verifizierbar zur Wirksamkeit verhelfen. Hierfür nehmen wir regelmäßig die aktuellen Herausforderungen im QM-Alltag der Hochschulen in den Blick und entwickeln gute softwaregestützte Lösungen, die Ihnen den tägliche Anwendung erleichtern.

1. Wie Sie Befragungsdaten noch besser für die Qualitätsentwicklung nutzbar machen

Mit dem Qualitätsindikatorenbericht kann die Entwicklung von Qualitätsmerkmalen je nach Studiengang und Kohorte transparent dargestellt werden. Hierzu lassen sich in qurricula bestimmte Items, die regelmäßig in z.B. Studierendenbefragungen genutzt werden, zu Qualitätsindikatoren zusammenfassen und für Qualitätssicherungsverfahren passend zusammenstellen. Das qurricula Modul „Qualitätsindikatorenbericht“ bekommt mit dem Q3-Release eine neue Benutzeroberfläche:

  • Berichte können damit einfacher zusammengestellt werden.
  • Einzelne Antwortmöglichkeiten eines Items können nun zur Filterung ausgewählt und für den Bericht zusammengestellt werden.
  • Befragungsergebnisse lassen sich also in einer besonderen Detailtiefe filtern.

2. So schaffen Sie mehr Klarheit und Transparenz im operativen QM

Qurricula bildet Arbeitsläufe und Verfahren digital und übersichtlich ab, sodass die verschiedenen Prozessschritte von sämtlichen Beteiligten gut nachvollzogen werden können.

  • Zur besseren Übersicht wird der Name des Verfahrens, dessen Verfahrensergebnisse und Handlungsfelder sich in Bearbeitung befinden, im Titel des Ergebnisdialogs angezeigt.
  • Jedem Qualitätsbereich kann ein erklärender Text hinzugefügt werden, um Beteiligte am QM-Prozess im Bearbeitungskontext zu informieren. Die Erläuterungen sind in den Systemteilen zu sehen, in denen die Qualitätsbereiche verwendet werden, bspw. in jedem einzelnen Verfahren in dem strukturiert mit ihnen gearbeitet wird – etwa in der (Re)akkreditierung. Die Erläuterungen zu den Qualitätsbereichen können individuell im Menü „Qualitätsbereiche“ konfiguriert werden.
  • Eingestellte Studiengänge können nun archiviert und in der Studiengangliste ausgeblendet werden.

3: Jetzt können Sie Ihr qurricula System noch individueller Ihren Workflows anpassen

Jedes QM-System weist spezielle Besonderheiten auf. Deshalb konfigurieren wir im Austausch mit den Projektverantwortlichen der Hochschulen jedes qurricula System individuell und passen Standardkomponenten und Module an die Gegebenheiten „vor Ort“ im Prozess in der Implementationsphase an. Und weil QM-Systeme nicht starr sind und deren inhärente Prozesse einer permanenten Optimierung unterliegen, wächst qurricula an diesen Erfordernissen und lässt sich auch in der Folge flexibel individualiseren:

  • Prozessereignisse und Termine lassen sich hervorheben, wenn ihre ursprünglich vorgeschlagenen Zeitpunkte geändert wurden (betrifft qurricula Systeme, die die Funktion „Terminplanung vorschlagen“ nutzen).
  • Die Dauer der Anzeige von Popup-Meldungen (Benachrichtigungen, Fehlermeldungen) kann nun eingestellt werden.
  • Die Anzeige von Kompetenzen kann systemweit ausgeblendet werden (betrifft Kompetenzmatrix und Kompetenznetzwerk in Auswertungen/Dashboards und Registerkarte Kompetenzen in Studiengangdetails).

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Wir wünschen ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr!

Wie schnell doch die Zeit vergeht! Es fühlt sich an, als hätten wir gerade erst den Jahresbeginn gefeiert, und schon stehen die Feiertage vor der Tür. Unsere Highlights 2024 Das…

Rolle von KI in modernen Patientenbefragungen
KI und maschinelles Lernen bei Patientenbefragungen

Entdecken Sie, wie smarte Technologien die Qualität im Gesundheitswesen nachhaltig verbessern!…

Wie man effektive Fragen für Patientenbefragungen erstellt

Erfahren Sie, wie Sie effektive Fragen für Ihre Patientenbefragungen formulieren, die aussagekräftiges Feedback liefern und die Zufriedenheit Ihrer Patientinnen und Patienten stärken.

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.