Skip to main content
Junger Mann am Computer

Unsere verwendeten Technologien hinter evasys+ und qurricula

Zur Entwicklung unserer Software-Lösungen greifen wir auf funktionale Programmierung zurück. Hier erfahren Sie mit welchen Technologien wir arbeiten, um beständig unsere Produkte qurricula und evasys+ weiterzuentwickeln.

Die Technologie hinter qurricula und evasys+

Seit Gründung unseres Tochterunternehmens in Budapest haben wir bewusst auf Grundlage der funktionalen Programmierung unsere Branchenlösungen entwickelt. Täglich nutzen wir hierfür Clojure und ClojureScript und genießen so die Vorteile bereits etablierter Plattformen: der JVM und moderne Webbrowser.

Mittels der funktionalen Aspekte von Clojure und auf dem umfassenden Ökosystem der Bibliotheken von Java und JavaScript aufbauend, stützen wir uns außerdem extensiv auf die Ausdrucksfähigkeit dieses Lisp-Dialektes.

Neben der intensiven Nutzung von Open Sourcesoftware bauen wir kontinuierlich auch unsere eigenen Werkzeuge und Bibliotheken für diejenigen Branchen aus, in denen wir tätig sind. Wir sind unablässig daran, unser Tooling und unsere Entwicklungsprozesse zu verbessern. Dies erlaubt es uns, unser Hauptziel der höchstmöglichen Effizienz bei der Erstellung nachhaltiger Softwarelösungen in guter Qualität in den Mittelpunkt zu stellen. Da wir mit einem kleinen Team stets mit komplizierten Herausforderungen konfrontiert sind, ist hohe Produktivität für uns eine Notwendigkeit. Wir sind davon überzeugt, dass die Nutzung der besten verfügbaren Technologie hierbei eine große und nicht zu unterschätzende Rolle spielt.

Gegenseitige Hilfe ist uns wichtig, wir teilen gern unsere Erfahrungen und lernen ebenso gern von anderen Clojure-Nutzenden. Deswegen organisiert unser Tochterunternehmen in Budapest ein Clojure Meetup am Ende jeden Monats.

Einige Beispiele für herausragende Software-Projekte, auf die wir täglich zurückgreifen:

  • GNU/Linux / FreeBSD
  • PostgreSQL
  • Emacs (CIDER, Magit, Paredit, etc.)
  • Reagent (React interface)
  • nREPL
  • Google Closure Library
  • Figwheel
  • core.async
  • Nginx
  • Apache PDFBox / POI / HttpClient / Tomcat
  • docx4j
  • Jenkins

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
evasys Trainerin bei der Durchführung eines Online-Trainings mit Headset und Mikrofon
Einstieg leicht gemacht: Service und Schulung für einen sicheren Start

Welche Services bietet evasys nach dem Kauf? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Trainingsangebote, Blended Learning und persönliche Beratung Sie dabei unterstützen, die Software effizient einzuführen und langfristig erfolgreich zu…

Beitragsbild für den Blogbeitrag zu Boy Hengstmann als Co-CEO
Co-CEO Boy Hengstmann im Interview

Gemeinsam in die Zukunft: Boy Hengstmann wird Co-CEO Seit März 2025 führt Boy Hengstmann als Co-CEO gemeinsam mit Silvio Ewert unsere evasys GmbH. Nach über einem…

Vorschaubild zum Blogartikel „Wirkungsvolle Online-Umfrage erstellen: Tipps für QM-Verantwortliche“ mit Laptop und Umfrage-Maske
Wirkungsvolle Online-Umfrage erstellen: Tipps für QM-Verantwortliche

Professionelle Online-Umfragen lassen sich auch ohne großes Team erfolgreich umsetzen. In diesem Leitfaden erfahren QM-Verantwortliche, wie sie mit klarer Struktur, smarten Fragen und automatisierter Auswertung effiziente Befragungen planen und durchführen.

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.