Information zum Datenschutz gemäß Art.13 zur Videoeingangsüberwachung Konrad-Zuse-Allee 13 in den Geschäftsräumen der evasys GmbH
Verantwortlich für die Videoaufzeichnung ist:
evasys GmbH
Konrad-Zuse-Allee 13
21337 Lüneburg
Deutschland
Geschäftsführung:
Silvio Ewert
USt-IdNr.: DE 179 384 158
Handelsregister: HRB-Nr. 1604, Lüneburg
Telefon: +49 4131 7360 0
E-Mail: info@evasys.de
Bei Fragen zum Thema Daten ist die/der Datenschutzbeauftragte erreichbar unter:
Konrad-Zuse-Allee 13
21337 Lüneburg
Telefon: +49 4131 7360 0
E-Mail: datenschutz@evasys.de
Wir erfassen mit der Videokamera personenbezogene Daten, weil wir ein berechtigtes Interesse nach Art.6, Abs.1 (f) DS-GVO haben:
Der Eingangsbereich liegt außerhalb des Sichtfeldes. Eine Zugangskontrolle kann während der Geschäftszeiten nicht ohne Zuhilfenahme der Videokamera realisiert werden. Die beauftragten Mitarbeiter(innen) können über Monitor überprüfen, wer nach Öffnen der Tür die Geschäftsräume betritt. Dies dient dazu, Unbefugten Zutritt zu verhindern. Es wird aufgezeichnet, wer die Geschäftsräume betritt oder verlässt oder sich im Bereich der abgestellten Fahrräder unterhalb der Treppe aufhält.
Die Aufzeichnung erfolgt rund um die Uhr und bezieht sich auf unser berechtigtes Interesse, vor Diebstahl, Einbruch und Vandalismus zu schützen und Strafverfolgung und Beweissicherung ermöglichen. Die Speicherdauer beträgt 72 Stunden, danach erfolgt eine automatische Löschung.
Diese Daten speichern und verwenden wir:
Wir erfassen kontinuierlich (rund um die Uhr) per Farbvideokamera den Eingangsbereich der Geschäftsräume der Electric Paper Evaluationssysteme GmbH. Der öffentliche zugängliche Bereich vor der Tür wird nicht von der Kamera erfasst.
Speicherdauer der Daten:
Das Videomaterial wird bei uns im Haus auf einem Server für 72 gespeichert und danach automatisch gelöscht.
Weitergabe der Daten:
Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte oder ins Ausland weiter. Zur Aufklärung von Straftaten können die Aufnahmen an die strafverfolgenden Behörden (Polizei, Staatsanwaltschaft) weitergeleitet werden.
Ihre Rechte auf Widerspruch, Löschung und Berichtigung der personenbezogenen Daten
Sie haben das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten. Für die Auskunft können Sie sich jederzeit an datenschutz@evasys.de wenden.
Bei einer Auskunftsanfrage, die nicht schriftlich erfolgt und die nicht anderweitig sicher verifiziert werden kann, müssen Sie damit rechnen, dass wir Nachfragen stellen, um sicherzugehen, dass Sie die Person sind, für die Sie sich ausgeben.
Ferner haben Sie ein Recht auf Berichtigung oder Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung, soweit Ihnen das gesetzlich zusteht.
Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dann, wenn der Erhebungszweck nicht mehr gegeben ist. Eine Pflicht zur Speicherung kann allerdings auch aufgrund europäischer oder nationaler Gesetze oder sonstiger Vorschriften erfolgen. Soweit eine gesetzliche Aufbewahrungsfrist endet werden wir die entsprechenden personenbezogenen Daten unverzüglich löschen.
Außerdem haben Sie ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben. Insbesondere wenn Sie ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten auf Basis der Interessenabwägung geltend machen möchten, müssen Sie damit rechnen, dass wir das genau prüfen werden, denn wir haben unsere Interessenabwägungen hier sorgfältig vorgenommen. (siehe Art. 21 Abs.1 DS-GVO)
Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Auch hier gilt, dass dies nur im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben gewährt wird.
Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Unbeschadet eines Rechts auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DS-GVO verstößt. Namen und Kontaktinformationen der zuständigen Aufsichtsbehörden in der Europäischen Union finden Sie unter LINK
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DS-GVO.
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen ist wie folgt erreichbar:
Denis Lehmkemper
Prinzenstraße 5
30159 Hannover
Telefon: +49 (0511) 120 45 00
Telefax: +49 (0511) 120 45 99
E-Mail: poststelle@lfd.niedersachsen.de