Skip to main content
Gruppe Menschen in einem kreativem Prozess.

Aktiver Austausch inklusive: der communitybasierte Entwicklungsansatz von qurricula

Die qurricula Community Meetings dienen in regelmäßigem Austausch der Identifizierung von Herausforderungen und Ableitung praktikabler Lösungsansätze.

Unter dem Motto “Alle Beteiligten einbeziehen” pflegen wir den Dialog mit Hochschulen und entwickeln gemeinsam neue Perspektiven für unsere Software qurricula.

Vielleicht haben Sie schon einmal gelesen, dass wir in engem Austausch mit Hochschulen Herausforderungen identifizieren, für die softwaregestützte Lösungen wie qurricula benötigt werden. Hierzu haben wir begonnen, unsere qurricula Community Meetings zu institutionalisieren. In moderierten und leitfragengestützten Workshops identifizieren wir Problemstellungen, die den QM-Alltag schwierig gestalten.

Beispielsweise führten wir einen Onlineworkshop zu dem Thema “Teilstudiengänge/Studiengangvarianten” durch. Ziel des Workshops war es, gemeinsam mit allen Anwenderinnen und Anwendern fachliche Anforderungen für die flexible Abbildung verschiedener, auch hierarchischer Studienstrukturen in qurricula zu finden.

Erarbeitet wurde, dass beispielsweise ein Kombinationsstudiengang in Zukunft in qurricula als Studiengang angelegt und als übergeordneter Studiengang klassifiziert werden kann. Der Kombinationsstudiengang erhält eine eigene Akkreditierungsfrist. Alle dazugehörigen Studiengänge werden als Studiengänge angelegt und als Teilstudiengänge in der qurricula Studiengangsakte klassifiziert. Die Akkreditierungsfrist des übergeordneten Kombinationsstudienganges kann übernommen werden, ebenso können eigene Akkreditierungsfristen angelegt werden.

Dieses Ergebnis fließt nun direkt in die Umsetzung des Standardfeatures ein und wird voraussichtlich Inhalt eines der kommenden, vierteljährlich erscheinenden qurricula Releases in 2022 sein. Die Releases werden direkt an alle qurricula-einsetzenden Hochschulen ausgeliefert und sind Teil des “Gesamtpakets” qurricula.

Haben Sie Fragen zu qurricula oder möchten einmal einen Blick in das System werfen?

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Titelbild Feedbackmanagement: Der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg
Feedbackmanagement: Der Schlüssel zu Wachstum und Erfolg in Ihrer Organisation

Feedbackmanagement ist der Schlüssel für zufriedene Mitarbeitende, loyale Kunden und kontinuierliche Verbesserung. Erfahren Sie, wie Organisationen durch klare Strategie, passende Methoden und digitale Tools Feedback gezielt einsetzen und so Wachstum…

Vorschaubild mit Titel „Feedbackkultur im Krankenhaus – so stärken Sie Bindung und Sicherheit“
Feedbackkultur im Krankenhaus – so stärken Sie Mitarbeiterbindung und Patientensicherheit

Eine gelebte Feedbackkultur im Krankenhaus stärkt die Mitarbeiterbindung, steigert die Patientensicherheit und verbessert das Qualitätsmanagement. Erfahren Sie, welche Methoden sich bewährt haben und wie digitale Tools wie evasys den Wandel…

evaexam Erfahrungen – das sagen Nutzer über die Prüfungssoftware
evaexam Erfahrungen: Das sagen Nutzer*innen über die Prüfungssoftware

Echte evaexam Erfahrungen aus Hochschulen und Unternehmen zeigen, wie die Prüfungssoftware Prüfungen effizienter, sicherer und transparenter macht. Anwender*innen berichten von Benutzerfreundlichkeit, automatisierter Auswertung und professionellem Support.

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.