Skip to main content
Dialogevaluation.

Dialog-Evaluation: Etablierte Praxis in Großbritannien

Die Mehrheit der evasys einsetzenden Hochschulen in Großbritannien, verwendet seit Jahren erfolgreich unser Add-on evasys+ für eine flächendeckende Dialog-Evaluation. In Zusammenarbeit mit unseren britischen Kolleg*innen möchten wir Ihnen hier vorstellen, wie sich die Motivation der Studierenden zur Befragungsteilnahme durch die Einführung von Dialog-Evaluation verändert hat und welche Effekte sich damit erzielen lassen.

Gründe für die Dialog-Evaluation an Hochschulen in Großbritannien

Einerseits bestehen in Großbritannien für alle Hochschulen weitgehende Berichtspflichten gegenüber der staatlichen Higher Education Statistical Agency (HESA), was die Auswertung von Studierendenbefragungen angeht. Unter anderem wird hierbei auf einen hohen Befragungsrücklauf großen Wert gelegt. Andererseits wird der Zufriedenheit der Studierenden mit dem Lehrangebot eine sehr große Bedeutung zugemessen, weswegen u.a. mit der Dialog-Evaluation die intrinsische Motivation zur Teilnahme an Befragungen gefördert wird, um der Student Voice Gehör zu verschaffen. Ferner spielen digitale Formate bereits seit längerer Zeit eine zentrale Rolle in der Lehrevaluation.

Die Hochschulen stehen ebenfalls durchaus in einem Wettbewerb um Studierende und Dozierende zueinander. Daher sind sie bestrebt, die Qualität ihrer Lehrangebote evidenzbasiert zu kommunizieren.

 

Effekte der Dialog-Evaluation an britischen Hochschulen

Die Studierenden erhalten im Anschluss an die Befragung Rückmeldungen vom Dozierenden bezüglich der Befragungsergebnisse. Diese enthält häufig Reflektionen der Dozierenden dahingehend, wie ausgehend von den Antworten der Studierenden die Lehrveranstaltung zukünftig verbessert wird. Dies sorgt bei den Studierenden für eine hohe Motivation, ein qualifiziertes Feedback bei Befragungen abzugeben und wirkt der sogenannten Befragungsmüdigkeit entgegen.

An den britischen Hochschulen wird die Lehrveranstaltungsbefragung fast ausschließlich mit Hilfe unseres Add-ons evasys+ durchgeführt, wodurch die Hochschulen eine deutliche Steigerung von Rücklaufquoten und – genauso wichtig – auch eine Steigerung der Antwortqualität erreichen.

Gerade jetzt in den digitalen Semestern hat es sich bewährt, die enge Bindung und Kommunikation zwischen Studierenden und Lehrenden mittels evasys+ aktiv zu unterstützen. Kombiniert mit kurzen Impulsbefragungen (lesen Sie dazu hier unseren Blogbeitrag) zeigen sich schon jetzt positive Effekte auf die allgemeine Studienzufriedenheit.

Um mehr darüber zu erfahren, wie Sie mit evasys+ Studierende zur Teilnahme an Befragungen motivieren können, kontaktieren Sie uns gerne.

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Grafik mit Titel zur effizienten und fairen Prüfungskorrektur, daneben Studierende in einer Prüfungssituation
Prüfungskorrektur leicht gemacht: So korrigieren Sie Prüfungen effizient und fair

Erfahren Sie, wie Sie Klausuren und Tests effizient, fair und transparent korrigieren. Der Artikel zeigt Best Practices, Bewertungsmethoden und digitale Unterstützung durch evaexam – ideal für Hochschulen, Akademien und Unternehmen.

Titelgrafik des Blogartikels: Prüfung erstellen – So gelingt Ihre digitale Prüfung Schritt für Schritt
Prüfung erstellen mit evaexam: So gelingt Ihre digitale Prüfung Schritt für Schritt

Von der Planung über die Erstellung bis zur Auswertung: Erfahren Sie, wie Sie Prüfungen effizient, fair und digital gestalten können. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie evaexam Lehrende und Organisationen dabei…

Titelgrafik des evasys Blogartikels mit dem Text „Onlineumfragen mit Filterführung steuern“ und einer Hand, die einen stilisierten Filter berührt
Onlineumfragen gezielt mit der Filterführung steuern

Mit Filterregeln steuern Sie in evasys, welche Fragen oder Antwortoptionen angezeigt werden – abhängig von vorherigen Antworten. So bleibt der Fragebogen logisch, kompakt und für Teilnehmende verständlich. Erfahren Sie, wie…

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.