Deutsche Hochschule der Polizei

Erfahren Sie, wie andere Organisationen ihre Ziele mit evasys und evaexam erreicht haben

Über die Deutsche Hochschule der Polizei

Die Deutsche Hochschule der Polizei (DHPol) wurde 2006 gegründet und wird von den Innenministerien und Senator*innen der Länder und des Bundes getragen. Die DHPol wurde 2013 akkreditiert und ist seit 2016 im Hochschulgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen verankert.

Vor der Einführung von evasys

Insbesondere Insellösungen und dementsprechend zusätzliche Belastungen von fachgebietsspezifischen Ressourcen waren vor der Einführung von evasys an der Tagesordnung. Viele Befragungen wurden nur für einzelne Fachgebiete händisch, zum Teil über Strichlisten, durchgeführt und in Excel ausgewertet. Dieses Vorgehen auf dezentraler Ebene war nicht unter den Durchführenden abgestimmt und die daraus hervorgehenden Daten somit nicht vergleichbar. Die damit verbunden Nachteile lagen neben der fehlenden Vergleichbarkeit auch in fehlenden methodischen Gütekriterien, die eine geringe Datenqualität zur Folge hatten und schlussendlich in einer mangelnden Übertragbarkeit auf den dezentralen Studienabschnitt mündeten.

Lehrevaluationen und mehr mit evasys

Nur durch den Einsatz von evasys war es möglich, standardisierte Erhebungen universitätsweit zu implementieren und die hohen Anforderungen der eigenen Qualitätssicherungsmaßnahmen im dezentralen Teil ihres Masterstudiengangs nachhaltig zu erfüllen. Das Ziel, ein zentrales und dennoch individuelles Evaluationssystem zu etablieren, welches eine standardisierte und automatisierte Auswertung der Kernprozesse der Hochschule ermöglicht und zusätzlich den sensiblen Anforderungen des Datenschutzes gerecht wird, wurde dank des Einsatzes von evasys erreicht.

>>

"Wir sind mit evasys sehr zufrieden. Besonders erfreulich ist, dass durch die Software die Insellösungen der Evaluation abgeschafft und eine zentrale Administration der Befragungssituation etabliert werden konnte, die auf tatsächlicher Vergleichbarkeit der Daten beruht." – Patrick Sturtz-Klose, Stabsstelle II Hochschul- und Qualitätsentwicklung, Deutsche Hochschule der Polizei