Skip to main content
Meeting von zwei Menschen.

Wie lässt sich zukunftsfähiges Qualitätsmanagement in der digitalen Realität gestalten?

Veränderten Rahmenbedingungen im Qualitätsmanagement begegnen: Ein DUZ Special über fachliche Konzepte und softwaregestützte Ansätze, herausgegeben von der evasys GmbH

In der aktuellen Ausgabe des DUZ Specials nehmen wir Sie mit, gemeinsam mit uns die aktuellen Herausforderungen digitaler und hybrider Lehr-Lernsettings, die damit zusammenhängenden Änderungsimpulse für die Qualitätsentwicklung und unseren technologischen Ansatz zu reflektieren.

Seit der flächendeckenden Etablierung der Lehrevaluation Ende der 90er Jahre wird der Evaluationsbedarf an europäischen Hochschulen, der durch den Bologna Prozess formuliert wurde, von uns erkannt und durch die bekannte Software evasys operationalisiert. Allerdings sieht sich das Qualitätsmanagement, zusätzlich zum unverändert hohen Bedarf an Evaluation(sleistungen), mit weiteren übergeordneten Entwicklungen konfrontiert. Als Softwareunternehmen beobachten wir diese Entwicklungen sehr genau und richten die Weiterentwicklung unserer Lösungen daran aus. So besteht z.B. die Herausforderung darin, die Leistungsfähigkeit von bekannten Instrumenten des Qualitätsmanagements bei veränderten Rahmenbedingungen zu erhalten und durch ein innovatives Weiterdenken ihre Wirksamkeit zu erhöhen.

Ein Ansatzpunkt ist es, die Feedbackkultur selbst weiterzudenken und organisationsweit zu etablieren. Auch Erhebungsinstrumente und Evaluationsformate müssen fachlich-inhaltlich angepasst werden – ein Aspekt, der im Fachartikel von Dr. René Krempkow, HU Berlin, zur Erfassung digitaler Kompetenzen in der Online-Studierendenbefragung detailliert ausgearbeitet wird.

Wenn Sie Interesse haben, sich mit uns über das Thema Digitalisierung in Studium und Lehre auszutauschen, dann melden Sie sich hier zu unserer Netzwerkveranstaltung am 14.10.2021 an.

Werfen Sie hier auch gerne schon einen Blick auf die ersten Seiten unseres DUZ Specials.

Die Themen des DUZ Specials im Einzelnen

FOKUS AUF LEHREVALUATION UND QUALITÄTSMANAGEMENT

  • Seit 25 Jahren unterstützen wir mit unseren Softwareprodukten Hochschulen dabei, Feedback im Rahmen des Qualitätsmanagements in Studium und Lehre effektiv zu nutzen.

QUALITÄTSMANAGEMENT NEU DENKEN

  • Mit qurricula, der Workflowmanagement-Lösung für Qualitätsmanagement- und Akkreditierungsverfahren, entwickeln wir hochschulspezifische Lösungen, die mittels moderner Technologie organisationsweite Abläufe optimieren.

MIT qurricula ALLE BETEILIGTEN AN EINEN VIRTUELLEN TISCH BRINGEN

  • Gut funktionierende Qualitätsmanagement-Prozesse leben von aktiven Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bestehende Kommunikationskanäle lassen sich durch Softwareunterstützung noch besser nutzen.

ZWEI KONZEPTIONELLE IDEEN FÜR DIE LEHREVALUATION DER ZUKUNFT

  • Die Lehrevaluation ist in ihren verschiedenen Ausprägungen ein fester Bestandteil des studiengangbezogenen Qualitätsmanagements.
  • Digitale Kompetenzen erfassen mit Online-Studierendenbefragungen
    – Erfahrungen aus der Humboldt-Universität zu Berlin | von Dr. René Krempkow
  • Interaktion und Dialog in der Lehrevaluation digital unterstützen.

Sie wollen mehr erfahren? Kontaktieren Sie uns für die vollständige Ausgabe.

Tragen Sie sich jetzt in das Formular ein und wir schicken Ihnen das DUZ Special wahlweise als Online-PDF oder als Print-Ausgabe gerne zu.

Teilen leider nicht möglich

Bitte adaptiere die Cookie Einstellungen

[borlabs-cookie type="btn-cookie-preference" title="Cookie Einstellungen ändern"/]
Grafik mit Titel zur effizienten und fairen Prüfungskorrektur, daneben Studierende in einer Prüfungssituation
Prüfungskorrektur leicht gemacht: So korrigieren Sie Prüfungen effizient und fair

Erfahren Sie, wie Sie Klausuren und Tests effizient, fair und transparent korrigieren. Der Artikel zeigt Best Practices, Bewertungsmethoden und digitale Unterstützung durch evaexam – ideal für Hochschulen, Akademien und Unternehmen.

Titelgrafik des Blogartikels: Prüfung erstellen – So gelingt Ihre digitale Prüfung Schritt für Schritt
Prüfung erstellen mit evaexam: So gelingt Ihre digitale Prüfung Schritt für Schritt

Von der Planung über die Erstellung bis zur Auswertung: Erfahren Sie, wie Sie Prüfungen effizient, fair und digital gestalten können. Der Beitrag zeigt praxisnah, wie evaexam Lehrende und Organisationen dabei…

Titelgrafik des evasys Blogartikels mit dem Text „Onlineumfragen mit Filterführung steuern“ und einer Hand, die einen stilisierten Filter berührt
Onlineumfragen gezielt mit der Filterführung steuern

Mit Filterregeln steuern Sie in evasys, welche Fragen oder Antwortoptionen angezeigt werden – abhängig von vorherigen Antworten. So bleibt der Fragebogen logisch, kompakt und für Teilnehmende verständlich. Erfahren Sie, wie…

Get in touch. We’re here to help.

Schedule your personal consultation meeting.

Nehmen Sie Kontakt auf.
Wir sind gerne für Sie da.

Vereinbaren Sie eine persönliche Beratung.