evasys Erfahrungen: Das sagen Nutzer*innen über die Befragungssoftware
Die Auswahl der richtigen Software ist für jedes Unternehmen eine strategische Entscheidung. Besonders bei Befragungssoftware, die sensible Daten verarbeitet und als Schnittstelle zu Mitarbeitenden, Kund*innen oder Studierenden dient, ist die Wahl entscheidend. Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, aus einer Vielzahl von Tools die passende Lösung zu finden. Wer im Internet nach evasys Erfahrungen sucht, möchte vor allem eines wissen: Hält die Software in der Praxis, was sie verspricht?
In diesem Artikel fassen wir zusammen, was Nutzer*innen über evasys sagen. Wir beleuchten authentische Bewertungen, zeigen konkrete Praxisbeispiele und geben Ihnen eine fundierte Entscheidungshilfe an die Hand, um zu prüfen, ob evasys die richtige Lösung für Ihre Anforderungen ist.
Was ist evasys?
evasys ist eine webbasierte Softwarelösung, die sich auf die Automatisierung von Befragungs- und Evaluationsprozessen spezialisiert hat. Als strategischer Partner für Unternehmen, Hochschulen, Gesundheitseinrichtungen und die öffentliche Verwaltung im DACH-Raum ermöglichen wir die einfache Durchführung von Online- und Papierumfragen. Ob Lehrevaluation, Mitarbeiterbefragung, Seminarevaluation oder Patientenfeedback – evasys deckt den gesamten Prozess von der Erstellung des Fragebogens über den Versand bis zur KI-gestützten Auswertung und dem Reporting ab.
Was sagen evasys-Nutzer*innen?
Um ein unverfälschtes Bild zu erhalten, sind unabhängige Bewertungsportale eine wertvolle Quelle. Plattformen wie Capterra oder OMR Reviews sammeln Feedback von verifizierten Nutzer*innen. Wir fassen die häufigsten Punkte aus diesen evasys Erfahrungen für Sie zusammen.
Was Nutzer*innen an evasys besonders schätzen
Bei der Analyse der Bewertungen kristallisieren sich mehrere Stärken heraus, die immer wieder genannt werden:
Kompetenter Support: Viele Anwender*innen betonen die hohe Servicequalität. Der Support wird als schnell, zuverlässig und ausgesprochen hilfreich beschrieben. Für viele ist er ein entscheidender Grund, evasys langfristig einzusetzen.
“Der Service und die Hilfestellung suchen ihresgleichen. Ultraschnell und immer hilfreich. Man sollte nach dem Absenden seiner Supportanfrage nicht vom Arbeitsplatz aufstehen, der Folgeanruf kann durchaus unmittelbar erfolgen.”
Magret, Leitung Qualitätsmanagement
Automatisierung und Effizienz: Die Bewertungen zeigen, dass evasys in der Lage ist, komplexe Evaluationen automatisiert anzulegen und auszuwerten. Dies spart nicht nur Zeit, sondern reduziert auch den manuellen Aufwand erheblich. Besonders die schnelle und unkomplizierte Auswertung von Prüfungen und Befragungen wird positiv hervorgehoben.
“evasys bietet eine gute Gesamtlösung um komplexe Studiengänge im System abzubilden und die Evaluationen in großer Zahl automatisiert anzulegen und zu aktualisieren.”
Peter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Flexibilität durch Hybrid-Umfragen: Ein klarer Vorteil ist die Möglichkeit, Online- und Papierbefragungen zu kombinieren. Anwender*innen schätzen, dass beide Formate einfach zusammengeführt und zentral ausgewertet werden können – ein Pluspunkt gerade in Organisationen, in denen nicht alle Zielgruppen digital erreichbar sind.
“Sehr gute Möglichkeit, Papier- und Onlinebefragungen zu kombinieren und gemeinsam auszuwerten (Matching, Zusammenfügen ist einfach).”
Heiko, Qualitätsmanager
Ergebnisse und Berichte: Häufig gelobt werden die professionellen Berichte und das umfangreiche Berichtswesen. Die Auswertungen bieten einen klaren Mehrwert, da sie detaillierte Einblicke ermöglichen und die Weiterarbeit mit den Ergebnissen erleichtern.
“Professionelle Berichte”,
Jürgen Akademischer Oberrat
Kritische Punkte und unser Umgang damit
Transparenz bedeutet auch, auf Kritik einzugehen. Einige Nutzer*innen erwähnen, dass die Fülle an Funktionen zu Beginn eine gewisse Einarbeitungszeit erfordert. Die Komplexität, die für anspruchsvolle Projekte notwendig ist, kann für einfache Ad-hoc-Umfragen zunächst überwältigend wirken.
Unser Ansatz: Wir nehmen dieses Feedback sehr ernst. Deshalb investieren wir kontinuierlich in die Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und bieten umfassende Onboarding-Ressourcen an. Mit persönlichen Schulungen, einer umfangreichen Wissensdatenbank und regelmäßigen Webinaren stellen wir sicher, dass unsere Kund*innen das volle Potenzial von evasys ausschöpfen können – vom ersten Tag an.
Erfahrungsberichte aus der Praxis: evasys im Einsatz
Theorie ist gut, Praxis ist besser. Die folgenden Beispiele zeigen, wie Organisationen aus verschiedenen Branchen wie Gesundheitswesen und Bildung evasys erfolgreich einsetzen, um ihre spezifischen Probleme zu lösen.
Gesundheitswesen: Patientenbefragungen bei Vitos
Die Vitos GmbH, Hessens größter Anbieter für die Behandlung psychisch erkrankter Menschen, setzt evasys für kontinuierliche Patientenbefragungen ein. Vor der Einführung lagen Ergebnisse oft erst mit großer Verzögerung vor – heute stehen sie dank automatisierter Prozesse unmittelbar nach dem Einscannen der Fragebögen zur Verfügung. So können Trends im Zeitverlauf erkannt und Verbesserungen direkt angestoßen werden. Zudem lassen sich die Auswertungen der einzelnen Kliniken zu einem konzernweiten Gesamtbericht zusammenfassen, was internes Benchmarking deutlich erleichtert. Lesen Sie mehr über solche evasys Erfahrungen aus dem Gesundheitswesen in unserer Fallstudie.
Hochschulbildung: Lehrevaluation an der Universität Bielefeld
Seit 2017 setzt die Universität Bielefeld auf evasys, um Lehrveranstaltungsevaluationen und Studierendenbefragungen effizient und zentral gesteuert durchzuführen. Vorher mussten Ergebnisse oft mühsam manuell in Excel übertragen werden – heute lassen sich hunderte Lehrveranstaltungen in wenigen Minuten evaluieren. Dank der Integration mit dem Campus-Management-System ist der Prozess stark automatisiert, wodurch die Rücklaufquoten steigen und Auswertungen deutlich schneller zur Verfügung stehen. Dozierende erhalten zeitnah detaillierte und anonymisierte Berichte, um ihre Lehre kontinuierlich weiterzuentwickeln. Mehr dazu erfahren Sie in unserer Case Study zur Universität Bielefeld.
Unternehmen: Evaluationen bei der Deutschen Aktuarvereinigung
Auch die Deutsche Aktuarvereinigung e.V. hat ihre Prozesse modernisiert und setzt seit 2016 auf evasys. Seminare, Weiterbildungen und Mitgliederbefragungen können dadurch effizient ausgewertet werden. Zuvor wurden Fragebögen manuell erstellt, verteilt und in Excel ausgewertet – ein zeitaufwendiger Prozess, der oft erst mit Verzögerung Ergebnisse lieferte. Mit evasys werden heute jährlich rund 12.500 Fragebögen automatisiert erfasst und ausgewertet. Dadurch konnten Rücklaufquoten gesteigert, der Aufwand pro Veranstaltung um mehrere Stunden reduziert und Feedback zeitnah in die Qualitätsarbeit zurückgespielt werden. Alle Details lesen Sie in der Case Study zur Deutschen Aktuarvereinigung.
7 Punkte, auf die Sie bei der Wahl einer Befragungssoftware achten sollten
Ihre Suche nach der passenden Software sollte auf einer soliden Grundlage stehen. Achten Sie bei Ihrer Entscheidung auf folgende Kriterien:
- Multikanalfähigkeit: Kann die Software sowohl Online- als auch Papierumfragen verwalten? Auf diese Weise erreichen Sie auch Zielgruppen ohne digitalen Zugang (zum Beispiel Mitarbeitende in der Produktion oder Patient*innen) und sichern eine hohe Rücklaufquote.
- Datenschutz (DSGVO): Wo werden die Daten gehostet? Ist der Anbieter nach anerkannten Standards wie ISO 27001 zertifiziert? Nur so stellen Sie sicher, dass rechtliche Anforderungen erfüllt, sensible Daten geschützt und Vertrauen bei Mitarbeitenden, Kund*innen und Studierenden aufgebaut werden.
- Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten: Bietet das Tool mehr als nur einfache Diagramme? Gibt es Filtermöglichkeiten, Benchmarking und KI-gestützte Textanalysen? Detaillierte Analysen ermöglichen es, aus den Ergebnissen konkrete Handlungsfelder abzuleiten und Verbesserungsmaßnahmen gezielt umzusetzen.
- Anpassbarkeit: Können Sie Fragebögen, Layouts und Workflows vollständig an Ihr Corporate Design und Ihre internen Prozesse anpassen? So treten Sie einheitlich auf, stärken Ihre Marke und stellen sicher, dass die Befragungen optimal in Ihre Abläufe integriert sind.
- Automatisierung: Lassen sich wiederkehrende Aufgaben wie Einladungsversand, Erinnerungen und Reporterstellung automatisieren? Dadurch sparen Sie wertvolle Zeit, reduzieren Fehler und können Befragungen regelmäßig durchführen, ohne zusätzlichen Aufwand.
- Integration: Bestehen Schnittstellen zu vorhandenen IT-Systemen wie LMS- oder CRM-Lösungen, um Prozesse effizient zu verknüpfen? Eine nahtlose Anbindung verhindert doppelte Dateneingaben, reduziert Medienbrüche und schafft eine einheitliche Datenbasis.
- Support: Ist ein persönlicher, schneller und kompetenter Kundensupport verfügbar, der bei individuellen Fragen zuverlässig unterstützt? Eine erfahrene Ansprechperson sorgt dafür, dass Probleme schnell gelöst werden und Sie die Software vom ersten Tag an optimal einsetzen können.
evasys im Vergleich: Was unsere Software besonders macht
Im Vergleich zu einfachen Umfrage-Tools wie Google Forms oder SurveyMonkey positioniert sich evasys als professionelle Gesamtlösung für Organisationen mit hohen Ansprüchen an Automation, Sicherheit und Skalierbarkeit.
Unsere Software ist für den professionellen Einsatz konzipiert, was sich auch in unseren transparenten Preismodellen widerspiegelt, die auf den jeweiligen Bedarf zugeschnitten sind.
Fazit: Für wen ist evasys die richtige Lösung?
Die gesammelten evasys Erfahrungen zeigen ein klares Bild: evasys ist die ideale Lösung für Organisationen im DACH-Raum, die ihre Feedback- und Evaluationsprozesse professionalisieren und automatisieren möchten.
Wenn Sie Wert auf höchste Datensicherheit, Prozessautomatisierung, flexible Einsatzmöglichkeiten (Online & Papier) und einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite legen, dann ist evasys die richtige Wahl. Insbesondere Unternehmen, Hochschulen, Kliniken und öffentliche Verwaltungen, die regelmäßig standardisierte Befragungen durchführen und daraus fundierte Entscheidungen ableiten wollen, profitieren von unserem ganzheitlichen Ansatz.
Überzeugen Sie sich selbst!
Fordern Sie jetzt eine kostenlose und unverbindliche Demo an und entdecken Sie, wie evasys Ihre Feedbackprozesse revolutionieren kann.